Leistungsspektrum

Wir sind eine hausärztliche Kinderarztpraxis und freuen uns, ihre Kinder von Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, bei besonderen Erkrankungen auf Antrag auch darüber hinaus, sowie Privatpatienten ohne Altersbegrenzung begleiten zu können.

Unser Leistungsspektrum:

Vorsorgeuntersuchungen U2 (auf Anfrage auch als Hausbesuch), U3 – U11,
Jugenduntersuchung J1, J2
Jugendschutzuntersuchungen
Neurologische Untersuchungen
Umfangreiche Entwicklungsdiagnostik
Hörtest, Sehtest (Sehschärfe, Farbsehen) im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen
Schutzimpfungen, auch Impfungen der Eltern
Ultraschalluntersuchungen (Säuglingshüfte, Bauch, Niere und Schilddrüse)

Laboruntersuchungen
- Lungenfunktionstestung, je nach Indikation mit Bronchospasmolyse oder Laufbelastung
- Inhalationstherapie und Anleitung
- Diagnostik, Beratung und Therapie ( Asthma, Neurodermitis, Psoriasis, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Eßstörungen, Schulschwierigkeiten, ADHS)
- Hyposensibilisierungsbehandlung nach den aktuellen Leitlinien
- Präoperative Untersuchungen und postoperative Behandlung

Wir bieten Eltern-Kind-Asthmaschulungen nach den aktuellen Leitlinien an, in Kooperation mit anderen Schulern auch eine Neurodermitis- oder Anaphylaxieschulung; ein ADS/ADHS-Elterncoaching ist geplant.

Unser Leistungsschwerpunkte:

- Allergologie
- Neonatologie (Neugeborenen Medizin)

Allergologie

Die allergischen Reaktionen haben in den letzten Jahren auch im Kindes- und Jugendalter zugenommen. Ich kümmere mich als ausgebildete Allergologin um alle Problemstellungen, die mit der Diagnostik, Therapie und langfristiger Behandlung allergischer Erkrankungen zusammenhängen.

Zu den allergischen (=atopischen) Erkrankungen gehören:
- Asthma bronchiale (Ihr Kind hat einen unerklärlichen oder chronischen Husten),
- Allergische Rhinoconjunktivitis/ Heuschnupfen (verstopfte Nase ohne Infekt),
- Neurodermitis und andere allergische Hautbeschwerden ( unklarer Hautausschlag),
- Allergische Magen-Darm-Beschwerden,
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten (unklare Bauchschmerzen oder Durchfälle),
- Wespen- /Bienengiftallergie
- und weitere Beschwerden, die nicht eindeutig allergischen Reaktionen zugeordnet werden können.

In meiner Praxis stehen für die Betreuung Ihrer Kinder zur Verfügung:
Sauerstoffmessung Spirometrie, ggf mit Laufbelastung oder Bronchospasmolyse (möglichst keine Inhalation am Tag der Untersuchung) allergologische Testungen (Hauttestung, Blutuntersuchung)

Bei bestimmten Erkrankungen arbeite ich mit einer Diätassistentin oder mit den Kinder-und Jugendkliniken in Wesel oder Mönchengladbach zusammen.
Selbstverständlich führen wir in unserer Praxis Hyposensibilisierungen (Allergie-Impfung) nach den aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien durch.

Ich nehme teil am DMP Asthma bronchiale. Zudem bin ich Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zur Schulung atopischer Kinder und Jugendlicher im Kreis Viersen e.V. (AGAK Viersen e.V.) und biete standardisierte Asthmaschulungen im interdisziplinären Team (Kleinkindschulung, sowie Kinder-und Jugendschulungen) an.

Dr. Ursula Paas

Neonatologie (Neugeborenenmedizin)

Ich habe viele Jahre auf Kinder-und Jugend-Intensivstationen gearbeitet. Daher liegt mir die qualifizierte Versorgung von gesunden wie auch kranken Früh-und Neugeborenen besonders am Herzen. So habe ich während meiner Tätigkeit im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf sowie in dem Klinikum Duisburg Frühgeborene in ihren ersten Lebensmonaten begleitet, schwerkranke Neugeborene behandelt und auch Kinder mit seltenen angeborenen Erkrankungen betreut.

Diese Erfahrungen bringe ich in meine Praxis ein. Ich werde die Betreuung der kleinen Patienten fachkundig fortsetzen und die Kinder kompetent in ihrer weiteren Entwicklung begleiten.

Dr. Ursula Paas

Gebührenpflichten Leistungen

Zusätzlich bieten wir folgende gebührenpflichten Leistungen an, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden, sog. IGEL-Leistungen:

Sport-und Gesundheitsuntersuchungen/-atteste (z.B. für Kindergarten, Schule, Sportverein sowie vor Auslandsaufenthalten) Tauchmedizinische Untersuchungen nach den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Tauch und Überdruckmedizin Reiseimpfungen (auch der Eltern)
Pulsoptifix-Sehscreening ab dem 6. Lebensmonat durch eine ausgebildete Orthoptistin Ohrlochstechen auch mit lokaler Anästhesie

Wir bieten Eltern-Kind-Asthmaschulungen nach den aktuellen Leitlinien an, in Kooperation mit anderen Schulern auch eine Neurodermitis- oder Anaphylaxieschulung; ein ADS/ADHS-Elterncoaching ist geplant.

Kontakt